Seite wählen

Gewässerschutz

Süßwasser ist eine der wertvollsten Ressourcen unserer Erde, unsere Lebensmittelproduktion, Trinkwasserversorgung und biologische Vielfalt hängen von ihr ab. Doch Seen und Feuchtgebiete, Speicher unseres kostbaren Süßwassers, gehören zu den gefährdetsten Ökosystemen überhaupt. Der Klimawandel beschleunigt die schwerwiegenden Auswirkungen von Übernutzung, Raubbau, Degradierung und Wasserverschmutzung zusätzlich.

Was wir tun

Wir schützen die Seen und Feuchtgebiete dieser Welt. Durch den Bau von Grünfilteranlagen in Lateinamerika und Jordanien sorgen wir für sauberes Trinkwasser und gesündere Wasser-Ökosysteme. Durch konkrete Maßnahmen zur Vermeidung von Plastikmüll in und um Gewässer verringern wir die Wasserverschmutzung. Und durch das von uns koordinierte weltweite Netzwerk Living Lakes schaffen wir einen weltweiten Wissensaustausch und stellen regelmäßig neue Wasserschutz-Projekte auf die Beine.

Impacts

20

Grünfilteranlagen hat der GNF gemeinsam mit seinen Projektpartnern weltweit gebaut.

825.000

Kubikmeter Abwasser in werden jährlich durch die Grünfilteranlagen gereinigt.

 

50.000

Hektar Feuchtgebiete schützen wir in unserem Biodiversity & Climate-Projekt.

News

Publikationen