Seite wählen
  • Garnelen & Mangroven

Garnelen & Mangroven

Projektzeitraum: August 2019 – April 2027

Wir schützen tausende Hektar Mangrovenwald. Durch nachhaltige Garnelen-Aquakultur ermöglichen wir es Mangroven, ihren früheren Lebensraum zurückzuerobern. So schützen wir Klima und Natur und schaffen eine nachhaltige Einkommensquelle für die Menschen vor Ort.

Mangrovenwälder sind eines der wichtigsten und produktivsten Ökosysteme der Welt: Sie binden mehr als drei- bis fünfmal so viel Kohlendioxid wie terrestrische Wälder und haben damit ein gigantisches Kohlenstoff-Speicherpotential. Mangrovenwälder schützen zudem Küstenregionen vor Erosion, tropischen Stürmen und Sturmfluten. Das Problem: Seit 1980 sind etwa 25 Prozent der Mangrovenwälder gerodet worden, u.a. um Platz für Garnelen-Aquakulturen zu schaffen.

In unserem Projekt SAIME (Sustainable Aquaculture in Mangrove Ecosystems) arbeiten wir deshalb an der Entstehung von Pilot-Aquakultur-Farmen, die nachhaltige IMA-Systeme (integrierte Mangroven Aquakultur) nutzen. Bei dieser Teichwirtschaft werden Mangroven in die Dämme, Wasserkanäle und direkt in den Teich gepflanzt. So können Garnelen im Einklang mit Mangroven existieren und das Ökosystem bleibt erhalten.

Projektgebiet

Ziele

Rehabilitation

von degradierten Mangrovenwäldern durch Integration von Mangrovenbäumen in Garnelen-Aquakulturen.

Austausch

und gegenseitiges Lernen zwischen Indien, Deutschland und Bangladesch. Gemeinsam setzen wir uns Ziele und setzen Richtlinien und nachhaltige Geschäftsmodelle im Garnelen-Handel um.

Stärkung

lokaler Kleinbäuer:innen in Indien und Bangladesch und ihrer Kooperativen, verbesserter Zugang zu lokalen und nationalen Märkten

Nachhaltigkeit

für die gesamten Wertschöpfungskette, Entwicklung eines Bewusstseins und Markts für nachhaltig gezüchtete Garnelen

Impacts

+ 50%

Das Einkommen von 500 Familien steigert sich nachweislich um mindestens 50 Prozent durch eine bessere Wertschöpfungskette.

222

Betriebe stellen auf einer Fläche von 150 Hektar auf nachhaltige Garnelen-Aquakultur um.

500

Wir unterstützen 500 kleinbäuerliche Familien dabei, ihre Betriebe fit für den Klimawandel zu machen.

Helfen

Wir helfen beim Aufbau eines lokalen Markts in Indien und Bangladesch für biologisch erzeugte Garnelen mit und sichern Kleinbäuer:innen Zugang zu diesem Markt.

Impressionen

Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen

Aktuelles

Publikationen

Ansprechpersonen

Thies Geertz

Thies Geertz

Leitung Entwicklungszusammenarbeit

Tel: +49 7732 9995 86
geertz@globalnature.org

Andrea Schell

Andrea Schell

Projektmanagerin

Tel.: +49 7732 9995 80
schell@globalnature.org