Wir schützen tausende Hektar Mangrovenwald. Durch nachhaltige Garnelen-Aquakultur ermöglichen wir es Mangroven, ihren früheren Lebensraum zurückzuerobern. So schützen wir Klima und Natur und schaffen eine nachhaltige Einkommensquelle für die Menschen vor Ort.
In unserem Projekt SAIME (Sustainable Aquaculture in Mangrove Ecosystems) arbeiten wir deshalb an der Entstehung von Pilot-Aquakultur-Farmen, die nachhaltige IMA-Systeme (integrierte Mangroven Aquakultur) nutzen. Bei dieser Teichwirtschaft werden Mangroven in die Dämme, Wasserkanäle und direkt in den Teich gepflanzt. So können Garnelen im Einklang mit Mangroven existieren und das Ökosystem bleibt erhalten.
Projektgebiet
Ziele
Rehabilitation
Austausch
Stärkung
Nachhaltigkeit
Impacts
+ 50%
Das Einkommen von 500 Familien steigert sich nachweislich um mindestens 50 Prozent durch eine bessere Wertschöpfungskette.
222
Betriebe stellen auf einer Fläche von 150 Hektar auf nachhaltige Garnelen-Aquakultur um.
500
Wir unterstützen 500 kleinbäuerliche Familien dabei, ihre Betriebe fit für den Klimawandel zu machen.
Helfen
Wir helfen beim Aufbau eines lokalen Markts in Indien und Bangladesch für biologisch erzeugte Garnelen mit und sichern Kleinbäuer:innen Zugang zu diesem Markt.
Impressionen
Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen
Aktuelles
Publikationen
Beiträge
Arte-Dokumentation: (ab min 13:00)
https://www.arte.tv/de/videos/096278-000-A/kuehlung-fuer-die-erde-wie-holen-wir-das-co2-aus-der-luft/
Pilotprojekte
https://food-biodiversity.de/pilotprojekte/saime/