Seite wählen
  • Mangroven- & Klimaschutz

Mangroven- & Klimaschutz

Projektzeitraum: seit 2005
Wir schaffen CO2-Speicher und schützen Küsten, indem wir hunderte Hektar Mangrovenwald renaturieren. Gleichzeitig schaffen wir alternative Einkommensquellen für die Menschen vor Ort. So erhalten wir nicht nur die wertvollen Ökosysteme dauerhaft, sondern auch die Lebensgrundlage der lokalen Bevölkerung.

Mangrovenwälder sind wahre Alleskönner: Sie speichern fünfmal mehr Kohlenstoff als beispielsweise der terrestrische Regenwald und stabilisieren unser Weltklima. Sie schützen küstennahe Siedlungen und Felder vor Überschwemmung und sind Kinderstube und Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten.

Doch etwa 30 Prozent dieser wertvollen Ökosysteme sind weltweit durch Abholzung und Übernutzung bereits verschwunden – die Zerstörung der Mangroven schreitet um ein Vielfaches schneller voran als die des tropischen Regenwalds. Gigantische Mengen Kohlenstoff werden so freigesetzt und die Lebensgrundlage von Millionen von Menschen gefährdet.

Seit 2005 setzen wir uns deshalb für den Schutz und die Wiederherstellung der Mangrovenwälder in Südasien ein, renaturieren hunderte Hektar Mangrovenwald und leisteten so einen Beitrag für den Küsten- und Klimaschutz. Durch Umweltbildung und die Einbindung der lokalen Bevölkerung – besonders der jungen Menschen – schaffen wir alternative Einkommensquellen und gewährleisten den dauerhaften Schutz der Wälder.

Projektgebiet

Ziele

Baumschulen aufbauen

14 gemeindebasierte Baumschulen aufbauen und 146.000 Mangrovensetzlinge auspflanzen.

Aufbau Umweltbildungszentren

Aufbau von zwei Umweltbildungs- und Mangroven-Lernzentren in Sri Lanka und Bangladesch.

Ausbildung Küstenbevölkerung

Mangrovenschonende Einkommensmöglichkeiten und Ausbildung für die lokale Küstenbevölkerung – besonders für Frauen und junge Menschen – realisieren.

Lebensbedingungen verbessern

Konkrete Lebensbedingungen für 700 von absoluter Armut betroffenen Familien in 20 Gemeinden verbessern und ihre Einkommens- und Nahrungsquellen an den Klimawandel anpassen (bessere Trinkwasserversorgung, Solarprojekte, Minderung der Erosion, Gemüseanbau, Aquakultur).

Impacts

700

Familien erzielen ein verbessertes Einkommen.

15 ha

Mangrovenwald wiederhergestellt.

240

Schulungen für 240 Personen mit Schwerpunkt Frauen zu Einkommen.

3.000

Insgesamt profitieren 3.000 Menschen von den Projektmaßnahmen.

Impressionen

Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen

Aktuelles

Publikationen

Ansprechpersonen

Udo Gattenlöhner

Udo Gattenlöhner

Geschäftsführer, Leitung Kommunikation & Marketing

Tel: +49 7732 9995 870
gattenloehner@globalnature.org

Thies Geertz

Thies Geertz

Leitung Entwicklungszusammenarbeit

Tel: +49 7732 9995 86
geertz@globalnature.org