Wir machen die Landwirtschaft Georgiens umweltfreundlicher. Dazu schulen wir die lokalen Landwirt:innen zu nachhaltigen Anbaumethoden. Dadurch steigern wir die Biodiversität und erhöhen das Einkommen der lokalen Bevölkerung.
In Martvili in Westgeorgien leben viele Menschen von subsistenzorientierter Landwirtschaft. Haupterwerbsquellen sind Schaf- und Viehzucht, Getreideanbau sowie Obstanbau. Landwirt:innen möchten vermehrt nach EU-Standards produzieren. Dies erfordert jedoch Schulungen und Beratungen für bessere Rahmenbedingungen.
Mit diesem Projekt schulen und beraten wir Klein- und Familienbetriebe zu ökologischer und biodiversitätsfreundlicher Landwirtschaft. Zur Förderung von biodiversitätsfreundlichen und klimaangepassten Landwirtschaftsmethoden wird ein Entwicklungs- und Schulungszentrum aufgebaut. Durch diversifizierte Anbaumethoden werden Exportmärkte erschlossen.
Projektgebiet
Ziele
Modellbetrieb
Aufbau eines landwirtschaftlichen Biodiversitäts-Modellbetriebs mit innovativen Praxisbeispielen, der Biolandwirt:innen und lokalen Kleinbäuer:innen für Demonstrations-, Kommunikations-, und Schulungsmaßnahmen dient.
Vernetzung und Sensibilisierung
Veranstaltung eines Runden Tischs mit 20 Akteuren zur Vernetzung und Sensibilisierung.
Informations- und Schulungsmaßnahmen
Landwirt:innen erhalten Beratungen und kostenfreien Zugang zu Informations- und Schulungsmaßnahmen.
Klimaangepasste Kulturen
50 Betriebe bauen regionale und klimaangepasste Kulturen an.
Impacts
Ein landwirtschaftlicher Modellbetrieb mit Praxisbeispielen ist aufgebaut.
Mindestens drei ausgewählte klimaangepasste Anbaumethoden für regional relevante Kulturen sind angelegt und als Praxisbeispiele für Biolandwirt:innen in Theorie und Praxis aufgearbeitet und zugänglich gemacht.
Ein Stakeholder-Dialog mit 20 Akteur:innen aus Politik, Unternehmen, öffentlichen und privaten Organisationen wurde initiiert, in dem aktuelle Förderprogramme diskutiert und deren Potentiale für die Zielgruppe diskutiert werden.
Impressionen
Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen
Aktuelles
Publikationen
Ansprechpartner
Laura Böttges
Projektmanagerin
Living Lakes & Naturschutz
Tel: +49 7732 9995 84
boettges@globalnature.org