• EUROLakes

EUROLakes

Integrierte Schutz- und Wiederherstellungsansätze für natürliche See-Ökosysteme
Projektzeitraum:

Das Projekt fördert naturbasierte Lösungen zur Wiederherstellung von Seen in Europa. Durch die Maßnahmen wird den ökologischen Zustand der Seen verbessert und ihre Ökosystemleistungen, Biodiversität und natürliche Ressourcen geschützt.

Naturbasierte Lösungen für die Wiederherstellung von Seen werden an drei Demonstrationsstandorten in Italien, Deutschland und Rumänien durchgeführt und in drei weiteren europäischen Ländern repliziert. Das Projekt baut auf dem „4 Returns Framework for Landscape Restoration“ auf, einer praktischen Methode zur Suche nach nachhaltigen, langfristigen Lösungen auf Landschaftsebene, mit dem Ziel, vier Arten von Gewinnen zu erzielen: Inspiration, soziale Vorteile, natürliche Wiederherstellung und finanzielle Gewinne.

Im Rahmen des Projekts werden wir Interessengruppen aus jedem Land sowie die Zivilgesellschaft einbeziehen, um die Akzeptanz und die langfristige Nachhaltigkeit des Projekts zu gewährleisten. Diese Ansätze werden durch Modellierungsaktivitäten und die Verbreitung von Kenntnissen über die Naturfinanzierung ergänzt.

Projektgebiet

Ziele

Lösungen

Entwicklung und Verbreitung von naturbasierten Lösungen für die Wiederherstellung von Süßwasser-Ökosysteme

Einbindung von Akteuren

Einbindung von Akteuren und der Zivilgesellschaft zur Förderung einer nachhaltigen Nutzung von Seen

Finanzierungsmöglichkeiten

Langfristiger sozioökonomischer Wandel bei der Wiederherstellung von Seen durch Bewertung von Ökosystemleistungen und Ermittlung nachhaltiger Finanzierungsmöglichkeiten auf Landschaftsebene

Unterstützung

Unterstützung von Entscheidungsträgern, um die erfolgreiche Umsetzung des Europäischen Green Deal zu fördern

Impacts

N

Wirksamkeit

Nachgewiesene Wirksamkeit integrierter Wiederherstellungsmaßnahmen zur Verbesserung des ökologischen und chemischen Zustands der Seen
N

Integration

Integration naturbasierter Lösungen in die Ökosysteme der Seen, um menschliche Einflüsse langfristig zu verringern und zu nachhaltigeren Bewirtschaftungsmethoden überzugehen
N

Umsetzung

Verbesserte Umsetzung von EU-Richtlinien, insbesondere in Übereinstimmung mit dem „4 Returns Framework“

Impressionen

Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen

Aktuelles

Ansprechpersonen

Laura Böttges

Laura Böttges

Projektmanagerin

Living Lakes & Naturschutz
Tel: +49 7732 9995 84
boettges@globalnature.org

Förderer

EU-Horizon Programm (Mission Oceans)
Keine Ergebnisse gefunden.

Projektpartner

SIS-TER SRL SB
NatringDuemmer
Landscape Finance Lab
University of Tuscia
The Westcountry Rivers Trust Lbg
Wetlands International Europe
Europroject OOD
WWF Romania
Dolj County Council
Fondazione Eni Enrico Mattei
International Institute for Applied Systems Analysis
Keine Ergebnisse gefunden.