Im mexikanischen Bundesstaat Guerrero sind 14 Prozent der Bevölkerung indigen (laut INEGI). Die Gemeinde Malinaltepec ist am stärksten von Marginalisierung betroffen und die Lebensbedingungen der Bewohner:innen verschlechtern sich stetig durch Übernutzung vorhandener...
Seit 2024 unterstützen wir Nomadenfamilien im der Ostmongolei. Um das Weideland vor Versteppung zu schützen, sichern wir Wanderdünen und verhindern so die drohende Versandung. Gleichzeitig lernen die Menschen vor Ort, selbst Bäume aus Samen zu ziehen und Setzlinge...
Sololá in den Anden Guatemalas – eine Region bestehend aus einer Bevölkerung, die zu 96 % Mayas sind, und 75 % von ihnen unter Armut leben. Viele sind chronisch unterernährt, obwohl die landwirtschaftlichen Bedingungen gut und die Artenvielfalt hoch sind. Doch das...
Der Chapala-See – mehrfach zum bedrohten See des Jahres ernannt. 11 Millionen Menschen, die im Einzugsgebiet des Sees leben, entnehmen ihm Wasser, denn er wird als Trinkwasserreservoir Mexikos genutzt. Zudem belasten ihn Klimawandel, Abwässer und Einträge aus der...
Trotz der öffentlich geführten Diskussion um die Themen Klimawandel und Umwelt wissen nur wenige Menschen über die biologische Vielfalt und deren Wert für die Umwelt Bescheid. Dies fanden neuste Studien heraus. Sowohl für den Klima- als auch für den Umweltschutz ist...