![](https://globalnature.org/wp-content/uploads/2024/06/icon-1.png)
Blitzlichter werfen ein Schlaglicht auf einen bestimmten Gegenstand – so auch die „Blitzlichtstudie Seen und Klimawandel“. Sie zeigt bereits verfügbare Forschungsergebnisse zu Auswirkungen des Klimawandels auf Süßgewässer und Feuchtgebiete Deutschlands auf und macht auf daraus resultierende klimatische Veränderungen aufmerksam. Dabei werden auch Erkenntnisse aus anderen europäischen Ländern einbezogen. Die Studie befasst sich u. a. mit Lösungsansätzen und Erfahrungen von Partnern aus dem „Netzwerk Lebendige Seen Deutschland“ sowie dem europaweiten „Living Lakes“-Netzwerk. Süßgewässer sind besonders anfällig für den Klimawandel und damit ein guter Indikator für klimawandelbedingte Auswirkungen, welche bereits messbar sind.
Die von uns entwickelte Studie soll eine praxisorientierte Übersicht wichtiger Erkenntnisse und Lösungsansätze bieten und Impulse in die europäische Umweltpolitik senden.
![](https://globalnature.org/wp-content/uploads/2024/06/icon-1.png)
Projektgebiet
![](https://globalnature.org/wp-content/uploads/2024/06/icon-1.png)
Ziele
Studie
Veröffentlichung einer Studie zu Erfahrungen und Lösungsstrategien im Umgang mit klimawandelbedingten Veränderungen in Seen.
Online-Workshops
Veranstaltung von Online-Workshops zur Bewusstseinsschärfung der Wichtigkeit des Schutzes von Feuchtgebieten und Seen sowie zur Diskussion und Veröffentlichung der Projektergebnisse.
Online-Konferenz
Veranstaltung einer öffentlichen Online-Konferenz.
Impulse
Umweltpolitik auf EU-Ebene Impulse zu Lösungsansätzen liefern.
![](https://globalnature.org/wp-content/uploads/2024/06/icon-1.png)
Impacts
Verfassen und Veröffentlichung einer 60-seitigen Studie: Zusammenstellung aktueller veröffentlichter und unveröffentlichter Forschungsergebnisse und Untersuchungen für Wissenschaftler:innen und Seenmanager:innen.
Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die (negativen) Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserökosysteme (v.a. Seen) in Deutschland.
Netzwerkarbeit zum Thema Seenschutz und Seenmanagement im Rahmen der Recherche.
![](https://globalnature.org/wp-content/uploads/2024/06/icon-1.png)
Impressionen
![](https://globalnature.org/wp-content/uploads/2024/06/icon-1.png)
Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen
![](https://globalnature.org/wp-content/uploads/2024/06/icon-1.png)
Publikationen
![](https://globalnature.org/wp-content/uploads/2024/06/icon-1.png)
Ansprechpartner
![Udo Gattenlöhner](https://globalnature.org/wp-content/uploads/2024/07/Udo-Gattenloehner-1.jpg)
Udo Gattenlöhner
Geschäftsführer, Leitung Kommunikation & Marketing
Tel: +49 7732 9995 870
gattenloehner@globalnature.org