Der Chapala-See – mehrfach zum bedrohten See des Jahres ernannt. 11 Millionen Menschen, die im Einzugsgebiet des Sees leben, entnehmen ihm Wasser, denn er wird als Trinkwasserreservoir Mexikos genutzt. Zudem belasten ihn Klimawandel, Abwässer und Einträge aus der Landwirtschaft. Der Wasserspiegel sinkt – dramatisch! Das Leben von Tieren, Pflanzen und Menschen hängen von ihm ab. Ringsherum schreitet die Entwaldung voran und Erosion ist die Folge.
Innerhalb von zwei Jahren setzten wir ein Projekt zur Wiederbewaldung, zum Klimaschutz und zur Armutsbekämpfung in zwei Dörfern um. Die Bewohner:innen sind auf Landwirtschaft angewiesen. Für neue Weideflächen werden Wälder in den Sierras de Chapala gerodet. Durch Schulungen zu nachhaltigen Bewirtschaftungsoptionen, in denen traditionelle Anbaumethoden mit modernen nachhaltigen Landwirtschaftsformen kombiniert werden, lernen die Bewohner:innen, wie sie ihre Felder auf naturverträgliche Weise bestellen und sich durch das Anlegen von Terrassen vor Erdrutschen schützen können.
Projektgebiet
Ziele
Lebensbedingungen
Verbesserung der Lebensbedingungen der einheimischen Bevölkerung und Bekämpfung der Armut.
Aufforstung
Aufforstung der Wälder, Förderung einer nachhaltigen Viehzucht und Agroforstwirtschaft.
Schulung
Schulung nachhaltiger Bewirtschaftungsformen und Umweltbildung.
Impacts
4.500
Schulung von 4.500 Menschen zu nachhaltigen Bewirtschaftungsoptionen.
48 ha
Aufforstung von 48 Hektar Fläche.
1
Etablierung einer Baumschule für Setzlinge zur Wiederbewaldung.
Impressionen
Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen
Aktuelles
Ansprechpersonen
David Marchetti
Stellvertretender Leiter Naturschutz
Tel: +49 7732 9995 84
marchetti@globalnature.org