Foto © Fundación Humedales
Die Kolumbianische Fischereibehörde AUNAP übernimmt Empfehlungen des Global Nature Fund und der Fundación Humedales zur Neuregelung der Schonzeiten für den Tigerwels, die Fischbestände besser vor Folgen des Klimawandels schützen sollen. Die wegweisende Entscheidung kann für Binnengewässer weltweit als Vorbild dienen.
GNF erarbeitet Lösungen für die blaue Lebensader Kolumbiens
Um dem entgegenzuwirken, startete der Global Nature Fund (GNF) im November 2020 gemeinsam mit der kolumbianischen Umweltschutzorganisation Fundación Humedales und gefördert vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie der Stiftung Ursula Merz ein Projekt zum Schutz der Fischbestände am Mittleren Río Magdalena. Fortschrittliche Beobachtungs- und Monitoringverfahren zur Überwachung der Fischbestände und ihrer Reproduktionszyklen lieferten ein eindeutiges Ergebnis: Anstatt wie früher immer zur gleichen Jahreszeit zu laichen, wechseln die Laichzeiten des Tigerwelses nun jährlich. Die kolumbianische Fischereibehörde AUNAP reagierte nun auf die Entwicklung und beschloss im Juni 2022 eine neue Schonzeitenverordnung, in der sie explizit auf das GNF-Projekt Bezug nimmt.
Binnenfischerei von Kolumbien bis zum Bodensee: Anpassung an den Klimawandel
Erfahren Sie mehr über unser Projekt am Río Magdalena
Kontakt
Global Nature Fund (GNF) – Büro Radolfzell
Thies Geertz, Projektleiter
Tel.: +49 7732 9995 871
E-Mail: geertz@globalnature.org