• Schutz für die letzten Elefanten

Schutz für die letzten Elefanten

Projektzeitraum: Oktober 2023 – September 2026
Wir schützen die letzten asiatischen Elefanten. Im Terai Tiefland schaffen wir Frieden zwischen Mensch und Elefant. Dadurch verhindern wir tödliche Konflikte.
Im Grenzgebiet zwischen Indien und Nepal leben rund 125 Elefanten in den von Menschen dominierten Waldkorridoren. Auf ihren Streifzügen dringen die Tiere oft in Felder ein und zertrampeln die Ernten der Kleinbäuer:innen, wodurch Konflikte entstehen. Die Menschen reagieren oft aggressiv gegen den Elefanten und riskieren dabei ihr Leben und das der Elefanten. In diesem Projekt schützen wir durch Aufklärung, eine verbesserte Infrastruktur und die Schaffung alternativer Einkommensquellen sowohl die Bevölkerung als auch die Elefanten. Die grenzüberschreitende Koordination zwischen Indien und Nepal nutzen wir, um effektive Lösungen zu entwickeln und Erfahrungen auszutauschen.

Projektgebiet

Ziele

Die verbesserte Infrastruktur im Projektgebiet schützt die Menschen vor Elefantenangriffen. Ein Frühwarnsystem ist eingerichtet und Häuser, Felder und Umgebung sind sicherer.
Lokale Gemeinschaften engagieren sich in Elefantenschutzgruppen mit wirksamen, koordinierten Strategien zur Konfliktminderung auf lokaler und länderübergreifender Ebene. 
Die ökologische Bedeutung der Elefanten ist den lokalen Gemeinschaften, vor allem der Jugend, bekannt. Sie sind gut informiert über den Schutz der Elefanten und wissen, wie sie Konflikte vermeiden und sich in ihrer Nähe richtig verhalten. 
Die Zielgruppe hat erfolgreich Kenntnisse über alternative Einkommensquellen durch die Baumwollverarbeitung erworben und nutzt sie zur Diversifizierung und Verbesserung ihres Lebensunterhalts.

Impacts

0

Reduzierung der durch Elefantenangriffe verursachten Verletzungen und Todesfälle auf 0. 

30%

Einkommensverluste durch Ernteschäden von Elefanten um 30% reduziert. 

9

Einrichtung von 9 neuen Frühwarnsystemen für den Schutz von 30 Dörfern im Projektgebiet. 

Impressionen

Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen

Ansprechpersonen

Andrea Schell

Andrea Schell

Projektmanagerin Entwicklungszusammenarbeit

Tel.: +49 163 7003516
schell@globalnature.org

Förderer

Keine Ergebnisse gefunden.

Projektpartner

Nature Environment & Wildlife Society (NEWS)
Ujayalo Nepal
Keine Ergebnisse gefunden.