Wiederaufforstung eines Biodiversität-Hotspots

Wir schützen die biologische Vielfalt in den indischen Westghats, in dem wir gemeinsam mit den Menschen vor Ort Wälder wieder aufforsten. Durch Schulungen und das Schaffen alternativer Einkommensquellen, für die keine Bäume gefällt werden müssen, tragen wir zusätzlich...

Biodiversitätsfreundliche Produktion von Bananen und Ananas

Die Landwirtschaft gefährdet die Biologische Vielfalt – 70 % des Verlusts der Biologischen Vielfalt ist laut FAO auf sie zurückzuführen. In Entwicklungsländern werden sogar 72 % der Arten durch die Landwirtschaft gefährdet. Besonders landwirtschaftliche Nutzpflanzen,...

Wiederherstellung der Mangrovenwälder des Nationalparks Lower Yuna

Der Schatz der Dominikanischen Republik – Die Mangrovenwälder des Landes binden enorme Mengen an CO2, sind Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten und Nahrungs- sowie Einnahmequelle für die Bewohner:innen der Küstengemeinden in Samaná Bay. Tagtäglich verschwinden große...

Europäer:innen für den Schutz der Biodiversität begeistern

Trotz der öffentlich geführten Diskussion um die Themen Klimawandel und Umwelt wissen nur wenige Menschen über die biologische Vielfalt und deren Wert für die Umwelt Bescheid. Dies fanden neuste Studien heraus. Sowohl für den Klima- als auch für den Umweltschutz ist...