• Netzwerk Lebendige Seen Deutschland

Netzwerk Lebendige Seen Deutschland

Projektzeitraum: seit 2013

Das 2009 gegründete Netzwerk Lebendige Seen Deutschland bietet Umwelt- und Naturschutzorganisationen aus den deutschen Seenregionen eine gemeinsame Plattform für Zusammenarbeit, Informationsaustausch und Wissenstransfer – regional und bundesweit. Im Fokus steht die Entwicklung gemeinsamer Projekte, der Dialog über zukunftsfähige Lösungen und das aktive Engagement für den Schutz unserer Gewässer. Das Netzwerk Lebendige Seen Deutschland ist Teil des internationalen Seenetzwerk Living Lakes, das der GNF im Jahr 1998 ins Leben gerufen hatte.

Natürliche Seen und Feuchtgebiete, aber auch künstlich entstandene Gewässer wie Stauseen oder Bergbaufolgelandschaften, zählen zu den wertvollsten und zugleich am stärksten bedrohten Lebensräumen in Deutschland. Sie sind vielfachen Belastungen ausgesetzt: Düngemittel- und Pestizideinträge aus der Landwirtschaft, ungeklärte Abwässer, Uferverbauung oder intensive Nutzung. Die gesellschaftliche und ökologische Bedeutung unserer Gewässer spiegelt sich bislang nicht ausreichend in politischen Schutzmaßnahmen und öffentlichen Debatten wider.

In zahlreichen Regionen Deutschlands wurden bereits beeindruckende Erfolge beim Schutz und der Renaturierung von Seen erzielt und erfolgreiche Maßnahmen umgesetzt. Das Netzwerk Lebendige Seen Deutschland setzt genau hier an: Es bietet eine dynamische Plattform für den intensiven Austausch von Wissen und Erfahrungen, stärkt die Kooperation engagierter Akteurinnen im Seenschutz und unterstützt die Umsetzung konkreter Projekte.

Mit der Initiative „Lebendiger See des Jahres“ rücken wir jedes Jahr ein ausgewähltes Gewässer in den kommunikativen Mittelpunkt und machen so auf die ökologische Bedeutung, die Chancen einer nachhaltigen Nutzung und die aktuellen Herausforderungen unserer wertvollen und faszinierenden Seenlandschaften aufmerksam. Dadurch möchten wir die faszinierende Vielfalt und den unschätzbaren Wert unserer Seenlandschaften ins öffentliche Bewusstsein rücken – und sie für kommende Generationen bewahren.

Das Netzwerk Lebendige Seen Deutschland ist eng mit dem internationalen Living Lakes-Netzwerk verbunden, das derzeit über 130 Seen weltweit repräsentiert. Die Zusammenarbeit mit europäischen und internationalen Partnern ermöglicht einen globalen Austausch von Fachwissen und gemeinsame Entwicklung von Strategien für den Schutz von Seen und Feuchtgebieten.

Projektgebiet

Ziele

Seenschutz

Schutz der Seen als Lebensräume mit hoher biologischer Vielfalt

Entwicklung

Nachhaltige Entwicklung der Seenregionen  

Klimaschutz

Förderung des Beitrags der Seenregionen zum Klimaschutz

Wissensaustausch

Information, Sensibilisierung und Beteiligung der Öffentlichkeit

Impacts

Vernetzung

Vernetzung von über 30 Akteuren bundesweit

Beteiligung Netzwerkpartner

Aktive Beteiligung der Netzwerkpartner an zehn regional, bundesweit oder länderübergreifend umgesetzten Projekten  

Diverse Veranstaltungen

Umsetzung von bundesweiten Seenfachtagungen und gemeinsamen regionalen Veranstaltungen sowie gemeinsame Publikationen

Impressionen

Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen

Ansprechpersonen

Katja Weickmann

Katja Weickmann

Projektmanagerin Living Lakes


Tel: +49 30 2400 867 341
weickmann@globalnature.org

Partnerseen

Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer e.V.

Steinhuder Meer

Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer e.V.
Keine Ergebnisse gefunden.

Assoziierte Partner & Beobachter

Verband Deutscher Sporttaucher e.V. (VDST)

Verband Deutscher Sporttaucher e.V. (VDST)

EPCN Germany / Kleingewässer-Netzwerk

EPCN Germany / Kleingewässer-Netzwerk

LfU Brandenburg / Naturpark Märkische Schweiz

LfU Brandenburg / Naturpark Märkische Schweiz

Förderverein Feldberg-Uckermärkische Seenlandschaft e.V.

Förderverein Feldberg-Uckermärkische Seenlandschaft e.V.

Seentransparent - Seen-Beobachtungsprogramm Kreis Plön

Seentransparent - Seen-Beobachtungsprogramm Kreis Plön

Institut für Seenforschung (ISF) Langenargen

Institut für Seenforschung (ISF) Langenargen

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)

NABU Bundesfachausschuss Lebendige Seen

NABU Bundesfachausschuss Lebendige Seen
Keine Ergebnisse gefunden.