• Lebensmittelsektor - Fit for Biodiversity

Lebensmittelsektor - Fit for Biodiversity

Projektzeitraum: September 2024 - August 2028

Wir bringen mehr Biodiversität in den Lebensmittelsektor. Mit einem verbesserten Biodiversitäts-Management für Unternehmen der Lebensmittelindustrie stärken wir den Schutz und die Wiederherstellung von Ökosystemen. Denn eine größere Artenvielfalt führt zu besseren und sichereren Lebensmitteln.

Gute und sichere Lebensmittel sind in hohem Maße von Bodenlebewesen, Bestäubern und anderen Nützlingen und somit einer großen Artenvielfalt abhängig. Umfangreiche und wirksame Maßnahmen zum Schutz von Biodiversität und Ökosystemen können nicht allein von der Landwirtschaft getragen werden. Daher richtet sich unser EU LIFE-Projekt „Biodiversity Governance and Performance in the Food Sector“ – kurz FIT FOR BIODIVERSITY – an Nachhaltigkeitsmanager:innen in Unternehmen, Auditor:innen und Wirtschaftsprüfende.

Mit Schulungen und dem Basis-Set unterstützen wir Fach- und Führungskräfte dabei, die Biodiversitätsleistung im Lebensmittelsektor zu verbessern. Darüber hinaus entwickeln wir Indikatoren, mit denen Unternehmen Biodiversität erfassen und bewerten können. Für mehr biologische Vielfalt in den Lieferketten entwickeln wir Anreizsysteme für Unternehmen und Produktions-Betriebe und stärken europaweit nationale Initiativen zum Schutz der Biodiversität.

Unsere Schulungen für Führungskräfte und Nachhaltigkeitsmanager:innen blicken auf die biologische Vielfalt und ihre Bedeutung für den Lebensmittelsektor. Mit Hintergrundwissen, Detailfragen und Handlungsempfehlungen helfen sie Unternehmen, fundierte, nachhaltigere Entscheidungen zum Schutz der Biodiversität zu treffen. Das kostenlose Schulungsprogramm startet 2026. Bei Interesse oder für Fragen steht Kimberly Kürschner (kuerschner@globalnature.org) zur Verfügung.

Projektgebiet

Ziele

Führungskräfte in Unternehmen erkennen die Bedeutung der biologischen Vielfalt für den Lebensmittelsektor an und kennen Maßnahmen zur Verbesserung der Biodiversitätsleistung und zum Schutz der Biodiversität.

Deutliche Verbesserung der Biodiversitätsleistung durch die Umsetzung eines Basis-Sets für Biodiversitätskriterien in verschiedenen Lieferketten

Entwicklung und Verbesserung von Finanzierungsmöglichkeiten für die Erhaltung und Wiederherstellung von Ökosystemen durch Anreizsysteme und Biodiversity Credits

Förderung und Unterstützung der Gründung von Food for Biodiversity-Initiativen in anderen EU-Ländern, um die Biodiversitätsleistung im Lebensmittelsektor zu verbessern

Impacts

270

Führungspersonen und CSR-Manager:innen und 200 Wirtschaftsprüfende und Auditor:innen in Deutschland und anderen EU-Ländern sowie 6.000 Studierende und Fachleute wurden geschult

6

Lieferketten haben rohstoffspezifische Basis-Sets für Biodiversitätskriterien ihrer Produzent:innen

10

Unternehmen haben Anreizprogramme gestartet, um Landwirt:innen bei der Umsetzung von Biodiversitätsmaßnahmen zu unterstützen

5

zusätzliche Food for Biodiversity-Initiativen in Europa wurden ins Leben gerufen, um ein europäisches Netzwerk für Austausch und Unterstützung aufzubauen

Impressionen

Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen

Publikationen

Das Basis-Set ist ein Kriterienset für die landwirtschaftliche Produktion zum Schutz der Biodiversität. Es dient als Vorlage für Unternehmensrichtlinien und Standards.

Ein Fact Sheet zum Basis-Set sowie das Basis-Set in weiteren Sprachen gibt es hier (Website Fit for Biodiversity).

Aktuelles

Neues Pilotprojekt: Überwachung der biologischen Vielfalt in der Landwirtschaft in Spanien. Zum Artikel

„Fit for Biodiversity“-Schulungen für Wirtschaftsprüfer:innen und Umweltgutacher:innen. Weitere Informationen (Website der Bodensee-Stiftung)

 

Ansprechpersonen

Jenja Kronenbitter

Jenja Kronenbitter

Projektmanagerin Unternehmen und Biologische Vielfalt


Tel: +49 157 33085788
kronenbitter@globalnature.org

Stefan Hörmann

Stefan Hörmann

Geschäftsführer

Tel: +49 228 184 86 94 11
Mobil: +49 160 532 10 52
hoermann@globalnature.org

Kimberly Kürschner

Kimberly Kürschner

Trainee Landwirtschaft Unternehmen und Biologische Vielfalt

Tel: +49 228 1848694 13
kuerschner@globalnature.org

Förderer

Keine Ergebnisse gefunden.