Wir kämpfen gegen den Hunger und schaffen Berufschancen. Gemeinsam mit lokalen Teams legen wir Gemüsegärten in Schulen und Kindertagesstätten in Südafrika an. Die Kinder profitieren von gesünderer Ernährung und Jugendliche erhalten eine Ausbildung im Gemüseanbau.

In neun ländlichen Gemeinden rund um den Kruger Nationalpark und den iSimangaliso Wetland Park ist die Lage besonders alarmierend: Die Armutsrate liegt hier bei um die 60 % und bis zu 86 % der Jugendlichen sind arbeitslos. Fast die Hälfte der Bevölkerung sind Kinder. Ihre Ernährungssituation ist durch extremer werdende Dürreperioden und eingeschränkten Zugang zu Wasser stark gefährdet. Die Verpflegung in den Bildungseinrichtungen ist für die Kinder oftmals die einzige Malzeit am Tag. Gleichzeitig fehlt es Jugendlichen an Möglichkeiten für eine praktische Ausbildung und Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt.
Diesen jungen Menschen helfen wir. Wir stellen die Wasserversorgung sicher und errichten neue Schulgärten und Gemüsesetzlingszentren. Hier ermöglichen wir eine berufliche Ausbildung für Jugendliche, während die Kinder in den Schulen gesünderes Essen erhalten. Mehr als 3.900 Kinder und Jugendliche profitieren direkt von diesem Projekt.
Wir bauen auf den Erfahrungen des Vorgängerprojekts auf und erweitern diese systematisch. Ein Video zum Projekt „Gemüsegärten gegen den Hunger“ in der Gemeinde Welverdiend in Südafrika gibt einen umfassenden Einblick:

Projektgebiet

Ziele
Ernährung
für benachteiligte Kinder sichern
Wasserversorgung
bereitstellen
Berufschancen
für Jugendliche schaffen

Impacts
4
Gemüsesetzlingszentren aufbauen
50
Schulgärten anlegen
174
Jugendliche für den Berufseinstieg in der Landwirtschaft ausbilden

Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen

Ansprechpersonen

Andrea Schell
Projektmanagerin Entwicklungszusammenarbeit
Tel.: +49 7732 9995 80
schell@globalnature.org