• Natur und Biodiversität im Bankensektor

Natur und Biodiversität im Bankensektor

KfW´s Biodiversity Talks 2025

[post_thumbnail_caption]

Natur und Biodiversität im Bankensektor

Die KfW lädt Fachleute aus dem deutschen Bankensektor ein, sich bei den Biodiversity Talks 2025 zu vernetzen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, wie Biodiversität wirksam in Finanzprozesse integriert werden kann.

Natur & Biodiversität rücken immer stärker in den Fokus der Finanzwelt – und das aus gutem Grund: Der Verlust der biologischen Vielfalt bedroht nicht nur unsere Umwelt, sondern auch unsere Wirtschaftsgrundlagen.

Seien Sie gespannt auf:

  • Impulsvorträge von Sustainable Finance Expert:innen
  • Interaktive Peer-to-Peer-Workshops

mit Themen wie:

  • ESG-Risiken & Regulatorik (CSRD, ESRS E4, TNFD etc.)
  • biodiversitätsbezogene KPIs bei der Kreditvergabe vorgestellt vom Global Nature Fund
  • Naturschutzkriterien bei Immobilieninvestments
  • Business Cases für Biodiversität im Finanzsektor

Andrea Reuter, Projektmanagerin beim GNF, stellt ihre Ergebnisse aus dem Projekt “Unternehmen Biologische Vielfalt” vor, in dem sie gemeinsam mit dem VfU biodiversitätsbezogene KPIs für die Kreditvergabe recherchiert hat.

Eingeladen sind insbesondere Kolleg:innen aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Risikomanagement, Produktentwicklung und Sustainable Finance.

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.

Weitere Informationen auf der Website der KfW.

Kontakt

Andrea Reuter

Andrea Reuter

Projektmanagerin Unternehmen und Biologische Vielfalt


Tel: +49 228 184 86 94 14
reuter@globalnature.org