GNF - Home Global Nature Fund - Internationale Stiftung
 
 
 

News

  • Ein See im Wandel: Crivitzer See ist „Lebendiger See des Jahres 2024"17.06.2024

    Ein See im Wandel: Crivitzer See ist „Lebendiger See des Jahres 2024"

    Presseeinladung des Global Nature Fund (GNF) und BUND Mecklenburg-Vorpommern

    Weiterlesen...
     
     
     
  • Praktikant*in im Bereich Business & Biodiversity07.06.2024

    Praktikant*in im Bereich Business & Biodiversity

    Bonn, 07.06.2024

    Weiterlesen...
     
     
     
 
 

Veranstaltungen

 

 

 

#FairWearWorks-Webseminar

"Ein Blick in die Zukunft: Möglichkeiten und Herausforderungen des Textile-to-Textile-Recyclings"

4. Juli 2024, 16:00 bis 17:00 Uhr

 

Link zur Anmeldung

 

  


 

 

European Conference"Biodiversity in Food Supply Chains"

"Ein Blick in die Zukunft: Möglichkeiten und Herausforderungen des Textile-to-Textile-Recyclings"

12. bis 13. November 2024

 

Link zur Anmeldung

 

 

Global Nature Fund gegen Extremismus

Unsere Demokratie ist in Gefahr

Die Unsicherheiten und Bedrohungen um uns herum nehmen zu und das politische Klima in Deutschland und Europa hat sich in dramatischer Weise verändert. Insbesondere die aktuellen, beängstigenden Entwicklungen in Deutschland der vergangenen Wochen erschrecken uns sehr.

 

Deshalb bezieht der GNF Stellung

Der Global Nature Fund (GNF) steht zu Demokratie, Meinungsfreiheit und Grundrechten für alle Menschen und setzt sich für eine freiheitlich weltoffene Gesellschaft ein. Wir lehnen jede Form extremistischer Ideologien als Vorwand für Hass, Ausgrenzung, Intoleranz, Rassismus, Menschenfeindlichkeit und Gewalt kategorisch ab.

In Deutschland und Europa schüren rechtsextreme Gruppen zunehmend und gezielt Ängste – Angst vor Fremden, Veränderungen oder Armut – und hetzen Menschen und gesellschaftliche Gruppen gegeneinander auf. Dagegen müssen wir aktiv werden und uns diesem Angriff auf Demokratie und gesellschaftliche Grundwerte entschlossen und solidarisch entgegenstellen.

Auch das primäre Ziel des GNF - Schutz von Umwelt und Natur und eine nachhaltige Entwicklung und der Bewahrung der Lebensgrundlagen für die Menschen - benötigt klare politische Forderungen und Positionen. Die aktuellen komplexen Krisen, wie Kriege, Klima- und Umweltprobleme und andere Naturkatastrophen, sind nur in einem freiheitlichen, demokratischen gesellschaftlichen Umfeld lösbar.

 

Jetzt handeln

Auch in Deutschland sind die Grundwerte unserer Gesellschaft bedroht. Im Jahr 2024 stehen verschiedene Kommunal-, Landtags- und Europawahlen an. Jetzt sind wir alle gefragt. Alle Menschen, denen Friede, Demokratie, Gerechtigkeit, Toleranz, Selbstbestimmung und Menschenrechte wichtig sind, müssen jetzt handeln und alle demokratischen Instrumente nutzen. Gegen Rassismus, Antisemitismus und jede andere Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit! Für uns und zukünftige Generationen. (GNF, 02.02.2024)