
Wie kann der CO₂-Abdruck von Milch und Käse reduziert werden? Wie der Fleischkonsum der Europäer:innen? Und was können öffentliche Einrichtungen tun, um die biologische Landwirtschaft in ihrem Land zu fördern? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir in dem Wissenschaftsprojekt VISIONARY nach.
Gemeinsam mit zwölf Partnerorganisationen aus acht europäischen Ländern beleuchten wir die gesamte Lebensmittellieferkette in Europa. Dabei identifizieren wir die größten Herausforderungen und Hindernisse, die uns auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit bremsen, und erarbeiten Lösungsvorschläge für Politik, Landwirtschaft und den Handel. Wir vernetzen alle relevanten Interessengruppen entlang der Lieferkette, um die Wirkung unserer Ergebnisse zu maximieren.

Projektgebiet

Ziele
Verhalten von Landwirt:innen erfassen
Märkte für nachhaltige Lebensmittel stärken
Politische Hebel identifizieren
Politik und Wissenschaft vernetzen

Impacts

Impressionen

Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen

Aktuelles

Ansprechpersonen

Eva Schellenbeck
Kommunikations- & Marketingmanagerin
Tel: +49 176 824 264 03
schellenbeck@globalnature.org

Stefan Hörmann
Geschäftsführer, Leiter Unternehmen und Biologische Vielfalt
Tel: +49 228 184 86 94 11
Mobil: +49 160 532 10 52
hoermann@globalnature.org
Oder allgemein:
hello@visionary-project.eu