
Moore bedecken nur 3 Prozent der Erdoberfläche. Jedoch speichert der in ihnen enthaltene Torf doppelt so viel Kohlenstoff wie alle Wälder zusammen. Für Gartenerde wird dieses organische Material abgebaut. Enorme Mengen CO₂ gelangen dadurch in die Atmosphäre und belasten das Klima.
Wir entwickeln ein Zertifizierungssystem für Torfersatzprodukte. Dieses hilft sicherzustellen, dass solche Ersatzprodukte aus umweltfreundlicheren Quellen stammen als Torf. Es enthält ökologische und soziale Kriterien. Hierfür arbeiten wir direkt mit Landwirt:innen, Produzent:innen und dem Einzelhandel zusammen.

Projektgebiet

Ziele
Konzept
Entwicklung eines Konzepts für ein international ausgerichtetes Zertifizierungssystem für Torfersatzprodukte.
Schaffung von Transparenz
Schaffung von Transparenz für Verbraucher:innen beim Kauf von Gartenerden.
Zertifizierungssystem
Anwendung des Zertifizierungssystems im Einzelhandel.

Impacts
Das Zertifizierungssystem erfasst ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeitskriterien und schützt Natur, Menschenrechte und wirtschaftliche Stabilität.
Die Rückverfolgbarkeit von Lieferketten wird durch das Horticert-Siegel gewährleistet.
Die transparente Darlegung der Treibhausgasemissionen ermöglicht Verbraucher:innen, ihre Kaufentscheidung bewusst klimafreundlicher zu treffen.

Impressionen

Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen

Aktuelles

Ansprechpersonen

Steffen Kemper
Projektmanager
Unternehmen und Biologische Vielfalt
Tel: +49 228 184 86 94 16
kemper@globalnature.org

Förderer

