Seite wählen
  • Biodiversitätsschutz in der Lebensmittelbranche

Biodiversitätsschutz in der Lebensmittelbranche

Projektzeitraum: Februar 2017 – September 2020

Wir erhalten die Biologische Vielfalt. In Unternehmen der Lebensmittelbranche stärken wir die Richtlinien für den Biodiversitätsschutz. Dadurch wird die Natur entlang der Lieferkette besser geschützt.

Siegel und Standards berücksichtigen nicht alle wichtigen Anforderungen an den Naturschutz. Dadurch werden bedeutende Kriterien für die Erhaltung der Biodiversität nicht beachtet.

In diesem Projekt erarbeiten wir Empfehlungen zur Einbringung bedeutsamer Kriterien in bereits bestehende Standards und Label. Wir entwickeln ein „Biodiversity Performance Tool“ und wenden es auf 50 Pilotbetrieben an. Dieses erfasst den Zustand und Potentiale für die Biologische Vielfalt auf landwirtschaftlichen Betrieben.

Projektgebiet

Ziele

Monitoringsystem

Ein universelles Monitoringsystem zur Untersuchung und Bewertung der Wirkungen auf die Biodiversität entwickeln.

Schutz

Den Schutz der Biologischen Vielfalt durch Einbindung wichtiger Kriterien in bestehende Standards und Anforderungen an Lieferanten verbessern.

Verbesserung

Verbesserung des Biodiversitätsschutzes auf zertifizierten Betrieben durch Anwendung de Biodiversity Performance Tools.

Fortbildungen

Fortbildungen organisieren für Berater:innen, Auditor:innen, zertifizierte Betriebe, Qualitäts- und Produktmanager:innen.

Impacts

40

Standards und Unternehmen verbessern ihre Biodiversitätsanstrengungen durch das Übernehmen von mindestens einem Drittel der Empfehlungen.

650

Verbreitung der allgemeinen Empfehlungen an 100 Organisationen, 50 Unternehmen mit eigenen Lieferantenvorgaben sowie 500 Branchenverbänden, Umweltorganisationen und Behörden in Deutschland und Europa.

16

Pilotbetriebe setzen Maßnahmenpläne um. 20 Erzeugergemeinschaften und große landwirtschaftliche Betriebe besuchen ein Pilotprojekt.

10

Standards und Unternehmen mit eigenen Standards nutzen die Fortbildungsmodule und beteiligen sich am Monitoringsystem.

Impressionen

Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen

Ansprechpersonen

Stefan Hörmann

Stefan Hörmann

Geschäftsführer, Leiter Unternehmen und Biologische Vielfalt

Tel: +49 228 184 86 94 11
Mobil: +49 160 532 10 52
hoermann@globalnature.org