Seite wählen
  • Mikroplastik in Outdoor-Textilien: Runder Tisch informiert

Mikroplastik in Outdoor-Textilien: Runder Tisch informiert

7. Oktober 2022

© Bettina Schmidt / GNF

Mikroplastik hat negative Auswirkungen auf Seen-Ökosysteme und ihre Artenvielfalt
Outdoor-Textilien sind ein Faktor: Sie geben die kleinen Kunststoffpartikel an die Umwelt ab
Der Global Nature Fund diskutiert im Rahmen des EU-Projekts LIFE Blue Lakes über Möglichkeiten, die Belastung durch Mikroplastik zu reduzieren

Interessierte können sich ab sofort anmelden zum
Runden Tisch „Mikroplastik in Outdoor-Textilien„:

Wann? Freitag, 21. Oktober 2022, 09:00 –11:00 Uhr
Wo? Online via ZOOM

Im Fokus der Veranstaltung stehen Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen für Unternehmen, die auf der Suche nach Lösungen für das Mikroplastikproblem in der Textilbranche sind. Die Teilnahme ist kostenlos. Den Einwahllink erhalten Sie nach der Anmeldung per E-Mail. Bitte senden Sie eine formlose Anmeldung per E-Mail an Leonie Boddenberg: boddenberg@globalnature.org

Programm

  • 09:00 Begrüßung und Einführung: Udo Gattenlöhner, Global Nature Fund
  • Fact Sheet Leonie Boddenberg, Global Nature Fund
  • Mikroplastik und die Textilbranche: Ein kurzer Überblick Bettina Faust, Global Nature Fund
  • 09:20 Fachbeiträge – Kurze Schlaglichter (jeweils ca. 5 – 7‘)
  • Marie Luisa Roos, Salewa Deutschland (Oberalp Group)
  • Robert Klauer, Vaude GmbH & Co. KG
  • Gerd Bittl-Fröhlich, Sportsella
  • Nicole Hühn, Sympatex Technology GmbH
  • Oliver Spies, Langbrett GmbHLena Hoffmann,
  • bleed clothing GmbH10:20 Austausch,
  • Diskussion,
  • Fazit,
  • nächste Schritte: Alle
  • Zusammenfassung und Ausblick: Global Nature Fund
  • ca. 11.00 Ende der Veranstaltung

Zum Hintergrund

Mikroplastik hat negative Auswirkungen auf Seen-Ökosysteme und ihre Artenvielfalt. Aus diesem Grund haben Global Nature Fund und Bodensee-Stiftung in Zusammenarbeit mit den Chiemsee Naturführern und fünf italienischen Partnerorganisationen das EU-LIFE Projekt „Blue Lakes“ ins Leben gerufen. Neben einer Informationskampagne für Verbraucher*innen und der Entwicklung effizienter Filtertechnologien in Kläranlagen sowie einem Standardprotokoll zur Probennahme und Analyse von Mikroplastikrückständen ist der Dialog mit Unternehmen Teil des Projektes.

Erfahren Sie mehr über LIFE Blue Lakes

Kontakt

Global Nature Fund (GNF)
Internationale Stiftung für Umwelt und Natur
Udo Gattenlöhner, Geschäftsführer
Fritz-Reichle-Ring 4
78315 Radolfzell, Deutschland
Telefon +49 7732 9995 80
Email: gattenloehner@globalnature.org