Hintergrund
Campingplätze sind wichtige Multiplikatoren in der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Gleichzeitig verfügen Campingplätze über große Flächen und damit einen großen Einfluss auf die Biologische Vielfalt. Bis zu 50.000 Ankünfte kann ein großer Campingplatz im Jahr haben. Camping heißt Übernachten in Zelten, Wohnwagen, Wohnmobilen oder Mietunterkünften in landschaftlich attraktiver, meist natürlicher Umgebung. Eine intakte Natur, saubere Luft und klares Wasser sind dabei für viele Camper mindestens so wichtig wie eine hochwertige Sanitärausstattung, ein attraktives Freizeitangebot oder die Freundlichkeit der Mitarbeiter/innen.
Bisherige Aktivitäten
Viele deutsche Campingunternehmen setzen sich daher bereits für Umwelt- und Naturschutz ein und betonen dieses Engagement z.B. in ihrem Unternehmensleitbild oder in der Bewerbung um nationale und internationale Umweltauszeichnungen wie z.B. die ECOCAMPING-Auszeichnung oder das europäische Umweltzeichen für Campingplätze. Das Thema „Biodiversität auf Campingplätzen“ ist trotz der beachtlichen Potenziale, welche hier sowohl bezüglich der Gestaltung der Anlagen als auch der Sensibilisierung der Unternehmen, ihrer Gäste, Mitarbeiter und Partner für dieses Thema, besteht, bislang mit Ausnahme einzelner Unternehmensaktivitäten national nur wenig bearbeitet oder gar etabliert. Der in der European Buisiness and Biodiversity Campaign entwickelte Biodiversitäts-Check bietet die Möglichkeit, verschiedene Unternehmensbereiche sehr systematisch bezüglich Biologischer Vielfalt zu verbessern.
Geplante Projektmaßnahmen
Das Projekt „Biodiversität auf Campingplätzen in Deutschland“ will Lebensräumen auf Campingplätzen in Deutschland durch Qualifizierung von Unternehmen und Mitarbeitern, durch Sensibilisierung der Campinggäste für das Thema Biodiversität und den Aufbau eines nationalen Kooperationsnetzwerks für nachhaltige Biodiversitätsstrategien auf Campingplätzen neu einrichten und stärken.