GNF - Archiv der Pressemeldungen
 

Archiv der Pressemeldungen des Global Nature Fund

  • Praktikant*in im Bereich Business & Biodiversity07.06.2024

    Praktikant*in im Bereich Business & Biodiversity

    Bonn, 07.06.2024

    Mehr
     
     
     
  • Wir auf der Woche der Umwelt 2024!21.05.2024

    Wir auf der Woche der Umwelt 2024!

    "Unternehmen Biologische Vielfalt" ist mit einem Stand am 4. und 5. Juni auf der Woche der Umwelt vertreten!

    Mehr
     
     
     
  • Weltwassertag - Lebendiger See 202422.03.2024

    Weltwassertag - Lebendiger See 2024

    Ein Versprechen an die Zukunft: Crivitzer See ist „Lebendiger See des Jahres 2024".

    Mehr
     
     
     
  • Onlineportal elan! - Wie bekommen Unternehmen Entwaldung aus ihren Lieferketten?20.03.2024

    Onlineportal elan! - Wie bekommen Unternehmen Entwaldung aus ihren Lieferketten?

    OroVerde und Global Nature Fund helfen Firmen bei der Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung. In Bonn haben sich führende Unternehmen und die Politik getroffen, um dazu den Umgang mit dem Online-Portal elan! zu lernen.

    Mehr
     
     
     
  • Webinar Reporting mit IHK Nordwestfalen19.03.2024

    Webinar Reporting mit IHK Nordwestfalen

    21.03.2024, 10:00 – 11:30 Uhr
    Die Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) hat zum Ziel, dass Unternehmen transparenter über Nachhaltigkeit berichten, verbindliche Berichtsstandards einführen und die Nachhaltigkeitsberichterstattung auf eine Stufe mit der Finanzberichterstattung stellen. 

    Mehr
     
     
     
  • Wir sind "Ramsar CEPA Focal Point for Germany"28.02.2024

    Wir sind "Ramsar CEPA Focal Point for Germany"

    Die Ramsar-Konvention zielt als globales Übereinkommen auf den Schutz und die nachhaltige Nutzung von Feuchtgebieten ab. Außerdem sind Kommunikation und Weiterbildung zur Bedeutung von Feuchtgebieten Schwerpunkte.

    Mehr
     
     
     
  • Natur für alle: Projekt zu barrierefreiem Naturerleben geht erfolgreich zu Ende13.02.2024

    Natur für alle: Projekt zu barrierefreiem Naturerleben geht erfolgreich zu Ende

    Zehn deutsche Naturschutzeinrichtungen erweitern ihre Angebote für barrierefreies Naturerleben. Die Maßnahmen wurden im Rahmen des Projekts „Natur ohne Barrieren!" umgesetzt. Interessierte Naturerlebniseinrichtungen können ab sofort Schulungsangebot nutzen, um selbst barrierefrei zu werden.

    Mehr
     
     
     
  • 08.02.2024

    Nachhaltig handeln, Wälder schützen: Global Nature Fund und OroVerde laden zum Unternehmensforum für entwaldungsfreie Lieferketten ein

    Die Umsetzung der neuen EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Wie genau sehen die neuen Regeln überhaupt aus? Und wie können die Unternehmen überprüfen, ob sie zukünftig gegen geltendes Recht verstoßen und hohe Strafen riskieren? Um diese und viele weitere Fragen zu diskutieren, laden die Umweltstiftung Global Nature Fund und die Tropenwaldstiftung OroVerde gemeinsam zum Unternehmensforum für entwaldungsfreie Lieferketten ein.

    Mehr
     
     
     
  • 33 neue Wildbienenarten im Saarland im Rahmen des Projekts „LIFE Insektenfördernde Regionen" entdeckt07.02.2024

    33 neue Wildbienenarten im Saarland im Rahmen des Projekts „LIFE Insektenfördernde Regionen" entdeckt

    Wildbienenspezialist:innen entdecken 33 neue Wildbienenarten in der saarländischen Biosphäre Bliesgau. Die Entdeckung fand im Rahmen des EU-geförderten LIFE-Projekts „Insektenfördernde Regionen" statt. Klimawandel, Zuwanderung und fehlende Auswertung bisheriger Funde sind mögliche Ursachen für die Neufunde der Bienen im UNESCO-Biosphärenreservat.

    Mehr
     
     
     
  • Lieferketten-Portal elan! für Unternehmen geht an den Start06.02.2024

    Lieferketten-Portal elan! für Unternehmen geht an den Start

    Fallen Bäume für unsere Lieferketten? Das haben Lidl und weitere Pilotunternehmen mit elan! getestet. Entwickelt wurde das Portal von OroVerde und Global Nature Fund. Nun gibt es den Selbstcheck auch für andere Unternehmen.

    Mehr
     
     
     
Weiter