GNF - Archiv der Pressemeldungen
 

Archiv der Pressemeldungen des Global Nature Fund

  • Mangrovenzukunftstag 2022: Dialogforum für Schutz, Wiederherstellung und nachhaltige Nutzung von Mangroven31.05.2022

    Mangrovenzukunftstag 2022: Dialogforum für Schutz, Wiederherstellung und nachhaltige Nutzung von Mangroven

    – Vom 09. bis 10. Juni findet in der Vertretung des Landes Bremen beim Bund in Berlin der diesjährige Mangrovenzukunftstag statt
    – Stakeholder aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft sprechen über Handlungsoptionen zum Wohle der im Kampf gegen den Klimawandel so wichtigen Küstenwälder
    – Interessierte sind herzlich eingeladen, teilzunehmen, das Event ist kostenfrei

    Mehr
     
     
     
  • Erste Non-Stop-Bodenseeumrundung in Laser-Jollen geglückt – aber der Kampf gegen Mikroplastik geht weiter30.05.2022

    Erste Non-Stop-Bodenseeumrundung in Laser-Jollen geglückt – aber der Kampf gegen Mikroplastik geht weiter

    – In 21:30 h haben die beiden 18-Jährigen Elias Fauser und Max Gasser den Bodensee in Segelbooten der Laser-Klasse umrundet
    – In dieser Bootsklasse hat noch niemand zuvor diese Herausforderung offiziell gemeistert
    – Mit ihrer „Bodensee-Challenge" machen die beiden jungen Männer auf die Bedrohung heimischer Gewässer durch Mikroplastik aufmerksam

    Mehr
     
     
     
  • Projekte voller Leben: Global Nature Fund feiert gemeinsam mit der EU 30 Jahre LIFE-Programm19.05.2022

    Projekte voller Leben: Global Nature Fund feiert gemeinsam mit der EU 30 Jahre LIFE-Programm

    – Am 21. Mai wird EU LIFE, das Programm der Europäischen Kommission zur Förderung von Natur- und Umweltschutzprojekten, 30 Jahre alt
    – Der Global Nature Fund hat seit 2002 acht Projekte im Rahmen von EU LIFE erfolgreich umgesetzt
    – Mit „ELLA", der European Living Lakes Association, geben der GNF und LIFE ein Versprechen für die Zukunft

    Mehr
     
     
     
  • Tag der Biologischen Vielfalt: Food for Biodiversity unterstützt Lebensmittelbranche beim biodiversitätsfreundlichen Anbau19.05.2022

    Tag der Biologischen Vielfalt: Food for Biodiversity unterstützt Lebensmittelbranche beim biodiversitätsfreundlichen Anbau

    – Am 22. Mai feiert die UNO den Internationalen Tag der Biologischen Vielfalt
    – Der Verein Food for Biodiversity hilft Unternehmen des Lebensmittelsektors beim Einsatz für Biodiversität
    – Erste Pilotprojekte setzen das „Basis-Set der Biodiversitätskriterien" bereits erfolgreich um

    Mehr
     
     
     
  • Herzliche Einladung: Dümmer feiert Titel "Lebendiger See des Jahres 2022"10.05.2022

    Herzliche Einladung: Dümmer feiert Titel "Lebendiger See des Jahres 2022"

    Mit ihrem prestigeträchtigen Titel feiern der Global Nature Fund, die Ökologische Station Naturschutzring Dümmer e.V. und das Netzwerk Lebendige Seen Deutschland den niedersächsischen See als gelungenes Beispiel engagierten Naturschutzes. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der offiziellen Auszeichnungsfeier des Dümmer am 16. Mai teilzunehmen.

    Mehr
     
     
     
  • Europas Gewässer haben eine neue Freundin: NGOs gründen ELLA zum Schutz von Seen und Feuchtgebieten06.05.2022

    Europas Gewässer haben eine neue Freundin: NGOs gründen ELLA zum Schutz von Seen und Feuchtgebieten

    Seen und Feuchtgebiete sind die am stärksten bedrohten Lebensräume in Europa. Überall zwischen dem Doñana-Nationalpark in Südspanien und dem Peipsi-See in Ost-Estland beschleunigt der Klimawandel die schwerwiegenden Auswirkungen von Übernutzung, Raubbau, Degradierung und Verschmutzung. Am 4. Mai haben deshalb acht Umwelt-NGOs aus Deutschland, Estland, Polen, Spanien und Ungarn eine neue starke Fürsprecherin für den Schutz und die nachhaltige Nutzung und Entwicklung von Seen und Feuchtgebieten in Europa gegründet: die European Living Lakes Association, kurz „ELLA".

    Mehr
     
     
     
  • Adler fliegen auf Nachhaltigkeit: Mannheimer Eishockeyklub engagiert sich für öko-faires Merchandising06.04.2022

    Adler fliegen auf Nachhaltigkeit: Mannheimer Eishockeyklub engagiert sich für öko-faires Merchandising

    Der Einkauf ist ein wesentlicher Aspekt in der Nachhaltigkeitsstrategie von Unternehmen. Wie ihn Firmen zeitgemäß ausrichten können, zeigt aktuell ein Verein der Deutschen Eishockey Liga: Zum Tag des Sports setzt der DEL-Club Adler Mannheim mit seiner Entscheidung für nachhaltige Beschaffung unterstützt vom Projekt FAIR WEAR WORKS ein Zeichen für die Verbesserung von Arbeitsbedingungen und die Verringerung von Umweltauswirkungen der Textilproduktion entlang der Lieferkette.

    Mehr
     
     
     
  • Klima- und Biodiversitätsschutz für einen Bananenanbau der Zukunft: FRUIT LOGISTICA-Event informiert29.03.2022

    Klima- und Biodiversitätsschutz für einen Bananenanbau der Zukunft: FRUIT LOGISTICA-Event informiert

    Im Rahmen der internationalen Leitmesse FRUIT LOGISTICA organisieren das Biodiversitätsprojekt Del Campo al Plato und das Aktionsbündnis Nachhaltige Banane (ABNB) am 6. April von 13:00 bis 14:30 Uhr die Veranstaltung „Klima- und Biodiversitätsschutz für einen Bananenanbau der Zukunft".

    Mehr
     
     
     
  • Insektenfördernde Regionen: Maßnahmenblätter schützen Biodiversität in der Landwirtschaft23.03.2022

    Insektenfördernde Regionen: Maßnahmenblätter schützen Biodiversität in der Landwirtschaft

    Vom Randstreifen im Acker- bis zu Nistgehölzen im Weinbau: Knapp vierzig Maßnahmenbeschreibungen hat die Bodensee-Stiftung gemeinsam mit ihren Partnern im Projekt LIFE Insektenfördernde Regionen zusammengestellt. Sie liefern Landwirt*innen konkrete Hinweise, wie sie Biodiversität und Insektenbestand auf ihren Betrieben sichern können – und stehen ab sofort kostenlos zum Download bereit.

    Mehr
     
     
     
  • Flacher See mit großer Vielfalt: Dümmer ist „Lebendiger See des Jahres 2022"22.03.2022

    Flacher See mit großer Vielfalt: Dümmer ist „Lebendiger See des Jahres 2022"

    Verdienter Titel am Weltwassertag: Der zweitgrößte Binnensee Niedersachsens ist zwar nirgends tiefer als 1,40 Meter, aber er weiß mit einzigartiger Naturvielfalt zu beeindrucken. Und vielfältig sind auch die Bemühungen der Menschen an seinen Ufern, das blaue Juwel zu bewahren – denn Herausforderungen gibt es genug. Der Global Nature Fund (GNF) und das Netzwerk Lebendige Seen Deutschland (NLSD) zeichnen das gelungene Beispiel engagierten Naturschutzes für ein intaktes Gewässer als „Lebendigen See des Jahres 2022" aus.

    Mehr
     
     
     
ZurückWeiter