Seite wählen

Biodiversitäts-Management

Der Verlust der Artenvielfalt ist neben der Klimakrise eine der größten globalen Herausforderungen unserer Zeit. Ökologische-nachhaltige Geschäftspraktiken werden unverzichtbar: Nur mit einem durchdachten Biodiversitätsmanagement können wir Ihr Unternehmen für die Zukunft stark machen.

3 Gute Gründe für nachhaltige Biodiversitätslösungen in Ihrem Unternehmen

i

Als Unternehmen müssen Sie verschiedene rechtliche Anforderungen erfüllen. Zum Beispiel beim Nachhaltigkeits-Reporting, der Finanzberichterstattung, in Bezug auf Lieferketten-Transparenz oder der Entwaldungsverordnung der EU.

Darüber hinaus werden freiwillige Standards immer relevanter für Investoren-Entscheidungen. Und auch gesellschaftliche Erwartungen richten sich an Ihr Unternehmen, die Auswirkungen auf Biodiversität zu reduzieren.

p

Durch den Verlust von Grundlagen wie Rohstoffen, Böden, Artenvielfalt, Wasserqualität und -quantität und nicht zuletzt den Klimawandel entstehen für Sie spürbare Geschäftsrisiken.

Biodiversitätsberatung für Ihr Unternehmen

Assessment:
Biodiversity Check

Wir führen eine erste, vertrauliche Analyse Ihrer Unternehmensbereiche durch. Dies beinhaltet keine Zertifizierung, bietet aber Input zur Wesentlichkeitsanalyse. Sie erhalten einen Überblick über direkte und indirekte Wirkungen entlang Ihrer Unternehmensbereiche.

Umsetzung von Maßnahmen:
Biodiversity Action Plan

Im Rahmen des Biodiversity Checks erarbeiten wir einen Biodiversitäts-Aktionsplan. Er enthält Empfehlungen für konkrete Maßnahmen in Ihrem Unternehmen und knüpft an internationale verbreitete Konzepte wie TNFD und SBTN an:

  • Beratung zur Entwicklung und Umsetzung von Biodiversitäts-Strategien
  • Begleitung der Umsetzung auf Betriebsebene und in der Lieferkette (auch hinsichtlich Entwaldungsfreien Lieferketten – EUDR – und EU-Lieferkettengesetz CSDDD)
  • Definition von Maßnahmen, Zielen, Kennzahlen & Monitoring
  • Unterstützung bei Wesentlichkeitsanalyse und Reporting nach CSRD / GRI / TNFD
  • Ad-hoc Beratung

Monitoring & Reporting

Unsere umfassende Biodiversitätsberatung unterstützt Sie bei der Wesentlichkeitsanalyse nach CSRD / ESRS E4, der Standortauswertung und der Entwicklung von Biodiversitäts-Strategien. Mit kostenfreien und kostenpflichtigen Tools helfen wir Ihnen, fundierte Standortanalysen durchzuführen und maßgeschneiderte Policies zu entwickeln. Wir definieren gemeinsam Maßnahmen, Ziele, Kennzahlen und Monitoring-Systeme und unterstützen Sie bei der Identifikation relevanter Stakeholder und Fachexpert:innen.

Ihre Ansprechpersonennen

Stefan Hörmann

Stefan Hörmann

Geschäftsführer, Leiter Unternehmen und Biologische Vielfalt

Tel: +49 228 184 86 94 11
Mobil: +49 160 532 10 52
hoermann@globalnature.org

Louisa Lösing

Louisa Lösing

Stellvertretende Leiterin Unternehmen und Biologische Vielfalt

Tel: +49 228 184 86 94 15
loesing@globalnature.org

Bleiben Sie up-to-date mit unserem Business-Biodiversity-Newsletter