Ihr Unternehmen will …
… auch in Zukunft über Rohstoffe verfügen
… die Natur langfristig schützen
… rechtliche Anforderungen erfüllen
Biodiversitätsfreundlich, entwaldungsfrei, zukunftsfähig
Unsere Angebote für Unternehmen
Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen die wesentlichen Auswirkungen auf Biodiversität und Abhängigkeiten von der Natur und ihren Ökosystemleistungen. Auch helfen wir Ihnen bei der Entwicklung von Strategien und Maßnahmen zum Schutz der Biodiversität.
- Analyse von Risikoprozessen, Heat Mapping
- Identifizierung und Analyse von Risikorohstoffen und -regionen, unter Berücksichtigung von Wasserrisiken, Hotspotanalyse
- Unterstützung bei Lieferanten-Abfragen, u.a. zur EUDR
- Empfehlungen zum Datenmanagement
- Analyse und Empfehlungen zu Standards und Zertifizierungen für den Einkauf sowie Unterstützung bei der Entwicklung von Einkaufs-Policies
- Empfehlungen für Strategien und Maßnahmen in der Lieferkette („insetting“)
- Individuelle Recherche, Analyse und Beratung zu entwaldungsfreien Lieferketten und EUDR
- Überblick zu Tools für Entwaldungsrisikoanalyse und -monitoring inkl. Use Cases und Unterstützung bei der Tool-Auswahl
- Empfehlungen zur Entwicklung einer Biodiversitäts- und Anti-Entwaldungsstrategie
Ihre Ansprechpersonennen
Stefan Hörmann
Geschäftsführer, Leiter Unternehmen und Biologische Vielfalt
Tel: +49 228 184 86 94 11
Mobil: +49 160 532 10 52
hoermann@globalnature.org
Lea Strub
Projektmanagerin
Unternehmen und Biologische Vielfalt
Tel: +49 228 1848694 12
strub@globalnature.org
Steffen Kemper
Projektmanager
Unternehmen und Biologische Vielfalt
Tel: +49 228 184 86 94 16
kemper@globalnature.org
Gut zu wissen
Was ist die EUDR?
Die EU Deforestation Regulation, kurz EUDR, ist eine neue EU-Verordnung, die im Juni 2022 in Kraft getreten ist und ab Dezember 2024 zur Anwendung kommen muss. Unternehmen, die bestimmte Rohstoffe wie Soja, Palmöl und Rindfleisch auf dem EU-Markt in Verkehr bringen, müssen künftig sicherstellen, dass ihre Lieferketten frei von Entwaldungsrisiken sind.
Was ist die CSDDD?
Die europäische Lieferkettenrichtlinie CSDDD (Corporate Sustainability Due Diligence Directive) enthält umwelt- und menschenrechtsbezogene Sorgfaltspflichten sowie die Pflicht für große Unternehmen, einen sogenannten Klimaplan zu erstellen.