Seite wählen
  • Biodiversität & Klima

Biodiversität & Klima

Projektzeitraum: August 2022 – August 2027

Wir bekämpfen die zwei größten Krisen unserer Zeit: Klimawandel und Artensterben. In zehn Ländern schützen wir durch konkrete Projektmaßnahmen Seen und Feuchtgebiete als wichtige Kohlenstoffspeicher und Lebensräume. So tragen wir zum Erhalt der Biodiversität und zum Kampf gegen den Klimawandel bei.

85 Prozent der weltweiten Feuchtgebiete sind bereits verschwunden oder stark geschädigt – Seen und Feuchtgebiete gehören damit zu den weltweit am stärksten gefährdeten Ökosystemen. Diese Entwicklung bedroht nicht nur die Biodiversität in Feuchtgebieten, sondern wirkt sich auch negativ auf den Klimaschutz aus, denn Feuchtgebiete sind wichtige Kohlenstoffspeicher.

Mit dem Living Lakes Biodiversitäts- und Klimaprojekt setzen wir uns deshalb für den weltweiten Schutz und die Wiederherstellung von Seen und Feuchtgebieten ein. In zehn Ländern setzen wir gemeinsam mit unseren zwölf Partnerorganisationen an insgesamt 13 Seen und Feuchtgebieten Gewässer- und Biodiversitätsschutzmaßnahmen um: vom Aufbau von nachhaltiger Fischerei und Landwirtschaft in und um die Seen über die Wiederaufforstung und Wiederherstellung wichtiger Ökosystemfunktionen bis hin zur Etablierung von Managementplänen. Dafür arbeiten wir mit Behörden und der Lokalbevölkerung zusammen – von Sri Lanka bis Südafrika, von Peru bis zu den Philippinen.

Projektgebiet

Ziele

Schulung

Junge Menschen zu Seemanager:innen schulen.

Entwicklung

Entwicklung einer globalen Austauschplattform.

Wiederherstellung

Wiederherstellung von Feuchtgebieten und Entwicklung von Managementplänen für Süßwasserökosysteme.

Kapazitäten

Vergrößerung der Kapazitäten für lokale Seengemeinschaften.

Impacts

1.500

Über 1.500 Landwirt:innen und Fischer:innen nehmen an Workshops über nachhaltige Fischerei und Landwirtschaft teil.

400

Über 400 junge Seenmanager:innen nehmen an Aktivitäten zum Kapazitätsaufbau im Bereich Feuchtgebietsmanagement teil.

1.000

Fast 1.000 Hektar Feuchtgebiete wiederhergestellt oder in offizielle Managementpläne aufgenommen.

Impressionen

Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen

Aktuelles

Projektwebseite

www.livinglakes.org

Ansprechpersonen

Dr. Thomas Schaefer

Dr. Thomas Schaefer

Leitung Living Lakes & Wasser sowie Naturschutz

Tel: +49 7732 9995 89
schaefer@globalnature.org