• Schutz der Biodiversität in Agrarlieferketten

Schutz der Biodiversität in Agrarlieferketten

Projektzeitraum: seit Oktober 2021
Wir erhalten die Biodiversität in Südamerika. Dafür gestalten wir Lieferketten biodiversitätsfreundlich. Lebensmittelhändler informieren wir über den Rohstoffanbau ihrer Produkte.

Eine Millionen Arten sind vom Aussterben bedroht (IPBES, 2019). Ökosysteme werden geschädigt. Alle Lebewesen – auch der Mensch – brauchen intakte Ökosysteme zum Überleben. Der jährliche Verlust der Ökosystemleistungen liegt bei einem geschätzten Wert von 6 Milliarden US-Dollar. Einer der Hauptgründe hierfür ist die intensive Landwirtschaft. Ändert sich diese, wird das Problem zur Lösung. Landwirtschaft wird zum Lebensraum.

Wir informieren Lebensmittelhersteller und –händler über Risiken für die Biodiversität durch die gehandelten Produkte. Wir bieten in Infomaterialien Lösungsansätze für den Handel. Erfolgreiche Marketing- und Kommunikationsstrategien für den Verkauf von Produkten aus biodiversitätsfreundlichem Anbau teilen wir.

Projektgebiet

Ziele

Bewusstsein schaffen

Bewusstsein für die Bedeutung der Biodiversität in der Lebensmittelbranche schaffen

Angebot und Nachfrage erhöhen

Angebot und Nachfrage nach biodiversitätsfreundlich produzierten landwirtschaftlichen Produkten erhöhen

Unternehmen motivieren

Unternehmen motivieren, Produkte aus biodiversitätsfreundlichem Anbau zu vermarkten

Impacts

N
Sensibilisierung des Lebensmittelhandels in Europa für Biodiversitätsrisiken in landwirtschaftlichen Lieferketten
N
Pilotvorhaben mit Lebensmittelunternehmen für einen biodiversitätsfördernden Anbau landwirtschaftlicher Produkte
N
Entwicklung und Weitergabe erfolgreicher Marketingstrategien zur Promotion von biodiversitätsfreundlich angebauten Produkten

Impressionen

Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen

Ansprechpersonen

Louisa Lösing

Louisa Lösing

Stellvertretende Leiterin Unternehmen und Biologische Vielfalt

Tel: +49 228 184 86 94 15
loesing@globalnature.org

Förderer

No results found.

Projektpartner

No results found.