Verschmutztes Andenjuwel: Titicacasee ist „Bedrohter See des Jahres 2023"
 

Archiv der Pressemeldungen des Global Nature Fund

Verschmutztes Andenjuwel: Titicacasee ist „Bedrohter See des Jahres 2023"

– Bereits zum zweiten Mal ernennen der Global Nature Fund und das Netzwerk Living Lakes den Titicacasee zum „Bedrohten See des Jahres"
– Der größte Süßwasserspeicher Südamerikas leidet unter vielfältigen negativen Umwelteinflüssen
– Die Living Lakes-Partner ALT und CEDAS engagieren sich vor Ort für den See und fordern vermehrtes Engagement für dessen ökologische Gesundheit

Das indigene Volk der Urus lebt auf, mit
und von dem größten Süßwassersee
Südamerikas.
Foto: © Carolina Ospina/Pixabay
Radolfzell/Puno, 02.02.2023: Dass Besucher:innen an seinen Ufern die Luft weg bleiben kann, hat nicht nur mit den beeindruckenden Dimensionen dieses Gewässers zu tun: Tatsächlich ist der Titicacasee, der an Peru und Bolivien grenzt, kaum vorstellbare 15 Mal so groß wie der Bodensee. Darüber hinaus liegt er aber als geographisches Highlight des südamerikanischen Altiplano-Hochplateaus auch auf einer Höhe von über 3.800 Metern. Als Süßwasserreservoir hat der See existentielle Bedeutung für die Menschen im peruanisch-bolivianischen Andenhochland, ebenso als ursprünglich fischreicher Fanggrund für die Bevölkerung seiner Ufer. Die Angehörigen des indigenen Uru-Volks flechten aus dem speziellen Schilf, das am Seeufer wächst, ihre Boote, Häuser und sogar die künstlichen Inseln, auf denen sie im See leben.
 
Dieser Schatz der Natur steht seit Jahren unter Stress, und die Lage spitzt sich zu: 2,5 Kubikmeter Abwässer, die von der peruanischen und bolivianischen Bevölkerung erzeugt werden, fließen pro Sekunde in den See, viele Fischarten sind für immer verschwunden. Die internationale Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) und das von ihr koordinierte globale Seennetzwerk Living Lakes verleihen dem Titicacasee deshalb am heutigen Welttag der Feuchtgebiete ihren Titel „Bedrohter See des Jahres" – bereits zum zweiten Mal binnen elf Jahren.
 
Zum zweiten Mal ein zweifelhafter Titel – weil die Katastrophe droht
 
Die neuerliche Nominierung erklärt Biologe Dr. Thomas Schaefer, der beim GNF die Bereiche Naturschutz und Living Lakes leitet: „Beim Titicacasee stehen die Bedeutung des Gewässers für die Menschen, die mit und von ihm leben, und seine ökologische Ausbeutung in einem besonders eklatanten Missverhältnis. Im Einzugsgebiet dieses Riesensees leben etwa zwei Millionen Peruaner:innen und Bolivianer:innen, die auf ihn als Trinkwasserreservoir angewiesen sind. Ein Großteil der Abwässer aus der Region fließt aber ungeklärt direkt in den See – z.B. aus den Großstädten Puno und Juliaca in Peru und aus El Alto in Bolivien. Dazu kommen Pestizide aus der Landwirtschaft und schwermetallverseuchte Abwässer aus teils illegalem Bergbau in der Region. Die Folgen sind drastisch und für jeden zu riechen: An manchen Ufern des Sees stinkt es – und das ist nur die offensichtlichste Folge einer sich anbahnenden ökologischen Katastrophe, der bereits ein großer Teil der Artenvielfalt im See zum Opfer gefallen ist. Wir haben den Titicacasee bereits 2012 zum Bedrohten See des Jahres ernannt."
 
Von der Situation vor Ort konnten sich 60 internationale Vertreter:innen aus dem internationalen Living Lakes-Netzwerk während der 16. Living Lakes-Konferenz im Dezember 2022 einen aktuellen Eindruck verschaffen. Juan José Ocola Salazar, Präsident der peruanisch-bolivianischen Umweltschutzorganisation ALT (Autonomous Binational Authority of Lake Titicaca), ergänzt: „Die Situation ist seit 2012 eher schlimmer als besser geworden, was auf den zunehmenden anthropogenen Druck auf die Wasserqualität zurückzuführen ist. Deshalb ist dieser erneute Titel ein finaler Weckruf: Wenn jetzt nichts passiert, könnte das Wasser des Sees auf Dauer nur noch unter sehr schwierigen Bedingungen als Trinkwasser für die Bewohner:innen seiner Ufer nutzbar gemacht werden. Und von Arten wie dem vom Aussterben bedrohten Titicaca-Riesenfrosch müssten wir uns dann für immer verabschieden."
 
Gemeinsam für die Trendwende: Was ALT, CEDAS und GNF am See bewegen wollen
 
Als Partner im Netzwerk Living Lakes bemühen sich der GNF, ALT und die peruanische Umweltschutzorganisation CEDAS (Centro de Desarrollo Ambiental y Social) um die Umkehr der Abwärtsspirale: Umweltbildungskampagnen sollen die regionale Bevölkerung im Einzugsgebiet für die Bedeutung des Sees und seine Schutzwürdigkeit sensibilisieren. ALT setzt sich als supranationale Organisation dafür ein, Repräsentant:innen beider Anrainerstaaten an einen Tisch zu bekommen, um Maßnahmen und Programme zur Erhaltung, Kontrolle und zum Schutz der Wasser- und hydrobiologischen Ressourcen des Titicacasees umzusetzen.
 
„Wir müssen klar sehen, dass die Zeit der Absichtserklärungen vorbei ist und es massiver Anstrengungen zum Schutz des Sees bedarf", sagt Dr. Schaefer. „Deshalb animieren wir gemeinsam mit unseren Partnern sowohl die Menschen vor Ort zu umweltverträglicherem Verhalten als auch Behörden und Entscheidungsträger:innen zur Gestaltung eines ordnungspolitischen Rahmens, dessen Einhaltung tatsächlich überwacht und dessen Verletzung sanktioniert wird. Dass es seit geraumer Zeit Unruhen in Peru gibt, macht die Lage nicht leichter – es ist aber notwendig, auch in politisch schwierigen Zeiten ökologische Themen im Blick zu behalten."
 
Erfahren Sie mehr über Living Lakes
 
Kontakt
 
Global Nature Fund
Dr. Thomas Schaefer
Leiter Living Lakes & Naturschutz
Fritz-Reichle-Ring 4
78315 Radolfzell
Telefon: +49 7732 9995 85
E-Mail: schaefer@globalnature.org
Webseite: www.globalnature.org

Nutzen Sie unsere GNF-Freianzeigen
Zurück